Verheißungsvoller Start in die Freiluftsaison

Der 6. April 2025 bildete einen gelungenen und weit gestreuten Auftakt in die Freiluftsaison 2025. Neben den Bayerischen Langstaffelmeisterschaften in Marktheidenfeld fanden auch der beliebte Schweinfurter Werfertag, sowie der Würzburger Residenzlauf statt. Außerdem machte sich Finn Hauk auf einen Auftaktwettkampf nach Diez in Rheinland-Pfalz auf.

Bayerische Meisterschaft für die WU23 des LAZ Kreis Würzburg über 4×400 Meter

In einem souveränen Rennen holte sich die 4×400 Meter Staffel der LAZ WU23 den Bayerischen Meistertitel. Nahezu 30 Sekunden Vorsprung standen beim Zieleinlauf für unsere Mädels zu Buche. In einem gemeinsamen Rennen mit drei Frauenstaffel und drei WU23-Staffeln belegten sie den dritten Rang.

Martha Killich machte den Auftakt. Sie ging das Rennen forsch an und musste zum Schluss die anderen Staffeln etwas aufkommen lassen. Bereits beim ersten Wechsel zeigten sich die Kräfteverhältnisse: Der TSV Gräfelfing und der SWC Regensburg (Frauenstaffeln) waren deutlich vorne, dann battelte sich das LAZ und die LG Main-Spessart (ebenfalls Frauenstaffel) um den dritten Laufplatz. Die beiden anderen WU23-Staffeln, die LG Donau-Ries und LAV Neustadt waren dagegen chancenlos dahinter.
Martha übergab an Matilda Hoos, für die es der erste 400 Meter Lauf überhaupt war. Sie hielt sich an den Rat der Trainer und begann ihre Strecke erstmal vorsichtig. Dafür hatte sie auf der Zielgeraden noch so viel Körner, dass sie gegenüber Main-Spessart einen kleinen Vorsprung herausarbeiten konnte.
Dritte Läuferin war Kimberly Herrlein. Auch für sie war es der erste 400 Meter Wettkampflauf, sie kommt allerdings eher von den 800 Metern. Kimberly hielt ihr Tempo relativ konstant, musste aber Mareike Bauer von der LG Main-Spessart einige Meter ziehen lassen, bis sie an unsere Schlussläuferin Nicole Jansen übergab.
Nicole, unsere erfahrenste Rundenläuferin, holte Meter um Meter auf und überholte die Schlussläuferin der LG Main-Spessart noch auf der Zielgeraden.
Martha, Kimberly und Nicole kamen letzten Herbst zum TSV und haben alle leichtathletische Vergangenheiten. Martha und Nicole hatten zuvor etwas mit dem Training pausiert und dann wieder hoch motiviert bei uns neu begonnen. Beide sind Studentinnen in Würzburg. Martha kommt von der LG Wacker Burghausen, Nicole von der LG Offenburg.
Kimberly hingegen ist Unterfränkin und kommt vom FC E Rottershausen. Sie macht derzeit eine Ausbildung in Würzburg.
Foto von links: Martha, Nicole, Kim (alle TSV Eibelstadt), Matilda (DJK Rimpar).

Finn Hauk fliegt früh zu den Deutschen Meisterschaften

Mit einer neuen persönlichen Bestleistung hat sich Finn Hauk für die U18 DM in Bochum-Wattenscheid Mitte Juli qualifiziert. In seinem ersten Freiluft-Wettkampf des Jahres in Diez an der Lahn (Rheinland-Pfalz) konnte er seine Bestleistung von 1,86 Meter um 5 Zentimeter auf 1,91 Meter steigern, was exakt der DM-Norm entspricht.

Bei sonnigen, aber extrem frischen Temperaturen unter 10 Grad Celsius begann Finn den Wettkampf bei 1,75 Meter problemlos. Bei 1,79 Meter benötigte er einen Nachsprung, um bei 1,83 Meter erneut im ersten Versuch zu passieren. Bei der nächsten Höhe von 1,87 Meter wurde eine persönliche Bestleistung aufgelegt, über die der Sechzehnjährige erst im dritten Anlauf jubeln konnte.
Um so souveräner ging es danach bei lautem Beifall des Publikums über 1,91 Meter im ersten Versuch. Mutig ging er in der Folge auch noch die 1,95 Meter an und scheiterte jeweils nur knapp. „Das war ein vielversprechender Start in die Saison, da ist noch einiges drin“, freute sich Finn nach dem Wettkampf.

Werfertag in Schweinfurt

Mit einer kleinen aber feinen Gruppe reisten die TSV-Leichtathleten an. Die Himmel lachte zwar, aber die Temperaturen waren alles andere als wettkampffreundlich.

Unsere Jugendlichen durften zuerst beginnen. Zwei neue persönliche Bestleistungen sprangen für Sophia Brückner heraus. Die Kugel stieß sie auf 8,32m und im Speerwerfen freute sie sich über 26,69m. Kilian Wetzstein startete im ersten Jahr bei den U18 und die Sportgeräte sind dort schwerer. Im Kugelstoßen kam er mit der 5kg-Kugel auf 8,59m und im Speerwerfen erreichte er mit dem 700g-Speer 30,84m. Er war damit klar bester unterfränkischer Werfer unter den vier Teilnehmern.

Nada Arstah stieß die 3kg-Kugel auf 7,86m und verbesserte deutlich ihre persönliche Bestleistung. Beim Speerwerfen war nur noch frieren angesagt, nachdem sich die Sonne von der Wettkampfstätte verabschiedet hatte. Mit der erzielten Weite von 20,95m war sie deshalb einfach unzufrieden. Carolin Sapper nahm bei dem unerfreulich kaltem Wetter auch am Speerwerfen teil. Sie konnte in diesem Jahr leider kaum trainieren. Ihre Erwartungen waren deshalb nicht allzu hoch geschraubt. Gleich im ersten Wurf erzielte sie ihre Tagesbestweite mit 29,74m und war damit zufrieden.